Peter Voellmy
Peter Voellmy ist ein Aargauer Kulturschaffender. Nach seiner Ausbildung zum Lehrer besuchte er die Schauspiel-Akademie in Zürich. Er arbeitete viele Jahre im Ausland und kehrte 1992 nach Lehr- und Wanderjahren in die Schweiz zurück.
Bekannt geworden ist er durch seine grossen Freilichttheater-Produktionen. Unter anderem auf der Festung Aarburg, im Schloss Hallwyl, in Jonen, Hägglingen, Staufen etc. Er gründete das Freilichttheater Aarau und die Schlossspiele in Niedergösgen. Für viele Inszenierungen schrieb er die Stücke selbst und setzte sich darum intensiv mit der Geschichte der jeweiligen Spielorte auseinander.
Er war Mitglied des Aargauer Kuratoriums und kümmerte sich in den Fachbereichen Literatur und Theater um die Entwicklung der kulturellen Vielfalt im Kanton Aargau.
Daneben ist Peter Voellmy auch "Nachtwächter Peter" von Aarau. Im mittelalterlichen Kostüm zeigt er seinen Gästen die Stadt und erzählt Geschichten über das Leben und die Sitten und Bräuche im Mittelalter.
Seine musikalische Ader lebt er als Bänkelsänger und Geschichtenerzähler aus. Er hat ein grosses Repertoire an alten Schweizer Volksliedern, die er seinem Publikum gerne vorträgt. Es sind Wirtshauslieder, Kriegslieder, Auswanderelieder, Liebeslieder etc.
In letzter Zeit hat er sich der Schriftstellerei zugewandt und sich intensiv mit dem Aarauer Dichter und Denker Heinrich Zschokke (1771-1848) auseinandergesetzt. Voellmy schrieb den Roman "Addrich im Moos" frei nach einer Vorlage des bekannten Autors. Dieser Stoff behandelt den "Batzenkrieg" im Jahr 1653 und die Rebellion der Bauern gegen ungerechtfertigte Steuerforderung der Städter. In Lesungen, begleitet mit Liedern, liest er Ausschnitte aus seinem Buch vor.
Als nächstes sind verschiedene Bücher über Aarau entstanden.
"Aarau-66 Entdeckungen", "Aarau-Damals, neue Entdeckungen", "Die Geheimnisse der Aarauer Strassennamen".
Die historischen Romane "Der Ring von Hallwyl 1" und die Fortsetzung "Der Ring von Hallwyl 2" erzählen die Gründersage des Schlosses Hallwyl.
Peter Voellmy freut sich immer über Anfragen nach Lesungen und Konzertauftritten.
Er passt seine Vorträge immer dem jeweiligen Publikum an.
Seine Bücher sind in den Aarauer Buchhandlungen erhältlich und direkt beim Gerola Verlag. (voellmy1@gmail.com)
Kosten: Fr. 20.- pro Stück plus Versandkosten
Aarau - 66 Entdeckungen
Kleine Geschenke schaffen Freude und erhalten die Freundschaft. Mit diesem Buch will ich einiges über Aarau und seine Geschichte erzählen.
"Wer über das Werden und Wachsen einer Gemeinde Bescheid weiss, der schaut sie mit anderen Augen an."
Das sorgfältig gestaltete Buch mit vielen Bildern ist in den Aarauer Buchhandlungen erhältlich. (Fr. 25.-)
Welche Geschichten stecken hinter den Strassennamen von Aarau? Warum hat eine Person einen Strassennamen erhalten? Was für besondere Leistungen stecken dahinter? Wie kann man sich einen Strassennamen verdienen? Könnten alle einen Strassennamen erhalten?
Wer entscheidet über die Vergabe? Diesen Fragen ist Peter Voellmy nachgegangen. Im reich bebilderten Buch gibt es viel über die Stadt Aarau zu erfahren. Das Buch ist in allen Aarauer Buchhandlungen erhältlich.
Addrich im Moos
Ein historischer Roman frei nach Heinrich Zschokke.
Der Roman erzählt die Geschichte des Bauernkrieges von 1653 im Kanton Aargau. Addrich im Moos, ein reicher Bauer ist der Anführer der Rebellen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Den Sieg gegen die arroganten Städter oder den Tod. Addrich versucht mit allen Mitteln die Bauern zu einen und zu siegen. Ob es ihm gelingt? Der Roman ist spannend bis zur letzten Seite.
Das Buch über Aarau ist ein Renner! Es wird in allen Aarauer Buchhandlungen bestens verkauft.
Gönnen auch Sie sich ein Exemplar und verschenken Sie es weiter.